Archiv vergangener Termine 2024


Sa, 28. De­zem­ber 2024 - 19:30 bis 22:00

Mu­sik-Re­vue: Die gan­ze Welt ist him­mel­blau

 

 

Stadt­thea­ter Leoben, Ho­mann­gas­se 5,

8700 Leo­ben Stadt­plan

 

Ter­mi­ne: 

Sa, 28. Dezember 2024, 19:30 - 22:00

So, 29. Dezember 2024, 16:00 - 18:00

Di, 31. Dezember 2024, 18:00 - 20:00

 

Fr, 03. Januar 2025, 19:30 - 22:00

Mo, 06. Januar 2025, 19:30 - 22:00

 

 

Regie: Sigrid Sattler

Musikalische Leitung: Heinz Moser

Choreografie: Ute Veronika Olschnegger

Idee und Konzept: Doris Stütz

 

Robert Stolz: Roman Pichler

 

Kar­ten­ver­kauf - Zen­tral­kar­ten­bü­ro Leo­ben

Josef Graf-Gasse 4-6

8700 Leoben

+43 3842 32110-15

 

 

DIE LUSTIGE WITWE - Operette von Franz Lehár

Freitag, 29. November | 19:30 | Premiere

 

Libretto von Victor Léon und Leo Stein

Aktualisierte Dialoge von Paul Suter

 

Eine Produktion des Vereins Freunde von Operetten und der Zürcher Singstudenten (StGV) anlässlich des 175 Jahr Jubiläums der Zürcher Singstudenten

 

LEADING TEAM

Musika­li­sche Lei­tung, Chor­ein­stu­die­rung - Martin Baur

Regie, Dialoge, Bühnen­bild - Paul Suter

Regie­mit­ar­beit - Nina Debrunner

Choreo­gra­fie - Lynn Clea Ismail

Kostüme - Monika Schmoll

Licht­ge­stal­tung - Markus Brunn

 

VORSTELLUNGEN 

30. November | 18:30 / 01. Dezember | 17:00 / 4. Dezember | 19:30 / 

6. Dezember | 19:30 / 7. Dezember | 19:00 / 8. Dezember | 17:00 | Dernière

 

BESETZUNG

Botschafter Mirko Zeta, Diplomat aus Pon­te­vedro - Erich Bieri

Valencienne, seine we­sent­lich jün­ge­re Gat­tin, ei­ne ehe­ma­li­ge Gri­set­te - Anna Gschwend

Danilo Danilowitsch, Vize-Konsul auf der Bot­schaft - Simon Schnorr

Hanna Glawari, junge, reiche Witwe - Rebekka Maeder

Camille de Rosillon, An­ge­stell­ter bei Cre­dit Suis­se Pa­ris - Roman Pichler

Vicomte Cas­ca­da, ver­arm­ter Le­be­mann - Balthazar Mühlemann

Raoul de Saint Brioche, Di­rec­teur von Pa­tis­se­ries ré­unies - Marcel Lutz

Zdravko Bog­da­no­witsch, Kul­tur­at­ta­ché, intriganter Diplomat - Raphael Gerber

Sylviane, seine Gat­tin - Serena Menzi

Ratko Kromow, Major im Geheimdienst, eifer-und rachsüchtig - Beat Kneubühler

Olga, seine dritte, erheblich jüngere Ge­mah­lin - Domenica Patak

Oberst Neko Pritschitsch, Mi­li­tär­at­ta­ché - Michel J. Simon

Praskowia, seine Frau - Ingrid Caveng

Dragan Njegus, erster Kanzlist an der Bot­schaft - Volker Vogel

Zoran Sjugus, dritter Kanzlist an der Bot­schaft - Nick Ehrensberger

Herr Dr. h.c. Ewald Häberli, von der Schweizer Bot­schaft - Patrick Moser

Professor Emanuel Wiesendanger, verliebter Or­ni­tho­lo­ge - Felix Baumann

Madame de Mont­mol­lin, von der bel­gi­schen Bot­schaft - Doris Kyburz

 

ENSEMBLES

Kellnerbrigade der Botschaft von Pontevedro, Damen und Herren der etwas gehobeneren Gesellschaft

Damenchor der Zürcher Singstudenten, Chor der Zürcher Singstudenten

Grisetten und Nachtvögel - Ad Hoc Ballettgruppe

Orchester - CHAARTS Chamber Artists Orchester

 

22. September 2024 - 17:00 UHR

Der Vogelhändler - Operette in drei Akten

Musik von Carl Zeller - 

Texte von Moritz Held und Ludwig West

 

Anhaltisches Theater Dessau

 

Großes Haus

 

 

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge

Inszenierung Johannes Weigand

Bühne und Kostüm Christopher Melching

Choreografie Josef Eder

Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht

Dramaturgie Yuri Colossale

Kurfürstin Marie Ania Vegry

Christel, Postbotin Bogna Bernagiewicz

Adam, der Vogelhändler Roman Pichler

Baron Weps Barış Yavuz

Graf Stanislaus, sein Neffe David Ameln

Adelaide, Hofdame Christel Ortmann

Süffle, Professor Alexander Sascha Nikolić

Würmchen, Professor Michael Tews

Schneck, Dorfschulze Kostadin Argirov

Emmerenz, seine Tochter Leni Böttcher, Lisa Kunert

Frau Nebel, Wirtin Kristina Baran

Jette, Kellnerin Johanna Reßler

Quendel, Hoflakai Philipp Feige

v. Scharrnagel, Höfling Stefan Biener

Zwei Grenadiere Felix Brunn , Mike Schumann

 

Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau

Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau

Anhaltische Philharmonie Dessau

Extrachor des Anhaltischen Theaters

 

 

23. August 2024 um 20:00 Uhr

"OPERA" - HOFKONZERT DER MK TERLAN

Ansitz Liebeneich, Terlan

 

Veranstalter: Musikkapelle Terlan

 

 

Klassiker der Opernmusik in einem einzigartigen Ambiente

 

Opera! ist der Schwerpunkt des heurigen Hofkonzertes der Musikkapelle Terlan. Als besonderes Highlight werden Ihnen die 3 Tenöre Georg Hasler, Toni Klotzner und Roman Pichler aus Südtirol gemeinsam mit der Musikkapelle Opern- und Operettenmusik sowie Ouvertüren und Märsche präsentieren.

Seien Sie gespannt auf wunderbare Musik in einzigartigem Ambiente am Ansitz Liebeneich in Terlan.

 

 

Durchführung

Leitung: Meinhard Windisch

Musiker: Musikkapelle Terlan, Georg Hasler, Toni Klotzner, Roman Pichler

 

 

 

Dienstag, 2. Juli 2024 - Felix Mendelssohn Bartholdy: ELIAS

Sommerkonzert - Basilika Mariatrost, 19:00 Uhr

 

 

Mitwirkende:

Philipp SCHÖLLHORN Elias – Bariton

Tetiana MIYUS Sopran

Tatiana KURYATNIKOVA Alt

Roman PICHLER Tenor

Ewald NAGL Bass

Dirigent: Fritz LIPPE

 

 

Chor der Basilika Mariatrost und Grazer Instrumentalisten

 

  

Basilika Mariatrost

Kirchplatz 8, 8044 Graz 

 

 

Samstag den 08. Juni um 19:00  UHR  • OPERETTE

"Die lustige Witwe" von Franz Lehár

Termine: 8., 10., 12. und 14.06.2024 

 

KUG - MUMUTH  • GYÖRGY-LIGETI-SAAL

 

Die zweite KUG-Musiktheaterproduktion der Saison ist der Operette von Franz Lehár gewidmet | Gesangsstudierende der KUG | Opernorchester der KUG | Dirigent: Gerrit Prießnitz | Inszenierung: Andrea Schwalbach | Ausstattung: Studierende*r Bühnengestaltung

 

Danilo Taku Hayasaka 

Hanna Marija-Katarina Jukic/ Natasa Josic

Valencienne Lavinia Husmann/ Frida Toci

Camille de Rosillon Roman Pichler (a. G.)

Zeta Andrej Glavan/ Lovro Kotnik

St. Brioche N. N.

Cascada Maksim Vartazaryan

Bogdanowitsch Xinhang Zhou

Sylviane Gabriela Sipek

Kromow Seung Beom Lee

Olga Christina Bauer

Njegus Ana Vidmar

 

Der Berggeist vom Schöckl - Opernpucherl

Uraufführung - Miniatur-Erzähl-Oper

von Christoph Breidler (Komponist) und Susanne F. Wolf (Libretto)

Oper Graz in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Graz (KUG)

 

Besetzung: 

Musikalische Leitung: Stefan Birnhuber (Mai: 14)

Inszenierung: Florian Kutej

Dramaturgie: Katharina Rückl

Rupert Gruber: Roman Pichler (Mär: 10, 16, 16, 17, 17, Apr: 21, 21) /
Martin Fournier (Mär: 23, 23, Apr: 14, 14, 27, 27, Mai: 5, 11, 14)

Ana Skok | Xandl Zack: Andżelika Wiśniewska (Mär: 10, 23, 23, Apr: 14, 14, 21, 21, Mai: 5, 11, 14) / 

Corina Koller (Mär: 16, 16, 17, 17, Apr: 27, 27, Mai: 14)

Viola: Mihály Juhász / U Chon Wong

Klarinette: Anna Hiden / Nicola Vitale

Steirische Harmonika: Lukas Ganster / Max Neubauer

Tuba: Stefan Hirt

 

 

Teil 1: Spielorte und Termine

So. 10. März 2024 - 11.00 Uhr: St. Radegund – Cursaal PREMIERE

Sa. 16. März 2024 11.00 Uhr: St. Stefan ob Stainz – Stieglerhaus

15.00 Uhr: Leibnitz – Altes Kino

So. 17. März 2024 11.00 Uhr: Liezen – Kulturhaus, Kleiner Saal

15.00 Uhr: Bad Mitterndorf – Woferlstall

Sa. 23. März 2024 11.00 Uhr: Gestüt Piber

15.00 Uhr: Feldbach – „zentrum“

So. 14. April 2024 11.00 Uhr: Passail – Kultursaal

16.00 Uhr: Gleisdorf –Weinhof Seyfried

So. 21. April 2024 11.00 Uhr: Kirchberg an der Raab – „zone“

15.00 Uhr: Pöllau bei Hartberg – Hauptplatz | gemeinsam mit Styrian Summer Art

Sa. 27. April 2024 11.00 Uhr: Judenburg – Puchmuseum

15.00 Uhr: St. Georgen am Kreischberg – Kreischberghalle

So. 5. Mai 2024 15.00 Uhr: Leoben – Vereinsheim Trachtenverein Steirerherzen Seegraben

Sa. 11. Mai 2024  15.00 Uhr: Neuberg an der Mürz, Bahnhof Neuberg

 

Teil 2 - Di. 14. Mai 2024 19.30 Uhr: Oper Graz

Die Nachtigall von Gorenska (Gorenski slavcek)

Oper von Anton Foerster

 

Premiere am 10.02.2024 um 19.30 Uhr

Großer Saal an der Grazer Oper

 

Vorstellungen um 19.30 Uhr: 

15.02.2024, 28.02.2024, 06.03.2024, 22.03.2024,  13.04.2024, 26.04.2024, 02.05.2024

Vorstellungen um 15:00 Uhr:

03.03.2024, 07.04.2024

 

 

Musikalische Leitung: Marko Hribernik

Inszenierung: Janusz Kica

Choreographie: Leonard Jakovina

Bühne: Marko Japelj

Kostüme: Leo Kulaš

Licht: Daniel Weiss

Dramaturgie: Christin Hagemann

Chor & Extrachor: Johannes Köhler

Majda, eine Witwe: Mareike Jankowski

Minka, ihre Tochter: Corina Koller / Sieglinde Feldhofer

Franjo, ihr Verlobter: Roman Pichler

Chansonette: Markus Butter  / Neven Crnić

Ninon, seine Frau: Ekaterina Solunya

Štrukelj, Verwalter: Wilfried Zelinka

Rajdelj, Schreiber: Martin Fournier

Lovro: Ivan Oreščanin / Neven Crnić 

Wirt: Daeho Kim 

 

Sonntag, den 26.01.2024 um 17:00 Uhr
Operettenabend 
„Dein ist mein ganzes Herz" 

mit den schönsten Melodien aus der Welt der Operette 

 

Gemeindesaal Sinabelkirchen, 8261

 

Petra Halper-König (Sopran),

Roman Pichler (Tenor)

und Christian Dolcet (Klavier)

 

Karten im VVK - bei allen Sparkassen / Freie Platzwahl

 

Erleben Sie ein Konzert der klassischen Operette mit Meisterwerken von Johann Strauß, Robert Stolz, Emmerich Kalman, Franz Lehár und vielen mehr.  Lassen Sie sich von Rundum-Kultur-Sinabelkirchen in die gefühlvolle Welt der Operette entführen.